Das Choralvorspiel "Herr Jesus, unser Heiland, der den Tod überwand" BWV 626 hat als Grundlage das -> Kirchenlied für die Osterzeit gleichen Namens von -> Martin Luther, das 1524 entstanden ist (EKG 102), (Gotteslob 999). Es ist im Zwölf-Achtel-Takt (-> BachTanzt) geschrieben und in a-Moll gesetzt.
Bach hat dieses Kirchenlied auch als Grundlage für keine Kantate genommen.
Hinweis auf vorhandene (und noch nicht vorhandene) Stichwörter bei educopdia
(→ NN)
(→ NN)
(→ NN)
(→ NN)
Das Choralvorspiel "Herr Jesus, unser Heiland, der den Tod überwand" BWV 626 hat als Grundlage das -> Kirchenlied für die Osterzeit gleichen Namens von -> Martin Luther, das 1524 entstanden ist (EKG 102), (Gotteslob 999). Es ist im Zwölf-Achtel-Takt (-> BachTanzt) geschrieben und in a-Moll gesetzt.
Bach hat dieses Kirchenlied auch als Grundlage für keine Kantate genommen.
Hinweis auf vorhandene (und noch nicht vorhandene) Stichwörter bei educopdia