Die Kantate BWV0035 ist eine Solokantate für Alt. Sie steht in d-moll und hat 7 Sätze, von denen die
ersten vier vor der Predigt und die zweiten 3 nach der Predigt aufgeführt wurden.
Bach schrieb diese Kantate spätestens im Sommer 1726 im dritten Jahr als Thomas- kantor in Leipzig
am Ende seiner Schaffensperiode Kantaten, in deren Verlauf er pro Woche mindestens eine Kantate kom-
ponierte, und versah sie mit einer üppigen Bläserbesetzung.
(→ NN)
(→ NN)
(→ NN)
|
|
|
|
Als Vorlage für diese Kantate dient (wahrscheinlich) ein (verschollenes) Konzert für Oboe (BWV 1059),
es sind keine "Klone" dieser Kantate bekannt.
Gedankensplitter und Linkideen:
NN1
NN2
NN3
NN4
src to check:
NN10
NN11
Seit dem 1.8.2019 in Arbeit, Substanz wird über educopedia angekündigt, eventuell auch über
Newsletter.
|